Seit 1913 Ihr kompetenter Fachpartner für Lackier- und Karosseriearbeiten
Die Geschichte von Karosserie Schmidle
1913 | Gegründet durch Malermeister Karl Schmidle in Neustadt (Schwarzwald). Erste Erfahrungen mit Fahrzeugen: Beschichtung von Kutschen |
1928 | Umzug nach Weil am Rhein in den Bühlbuck. Bereits eine Werkstatt mit Platz für zwei Fahrzeuge; durch die geringe Anzahl an Fahrzeugen bleibt aber das Hauptgeschäft das Bemalen von Möbeln und Häusern |
1947 | Betriebsübernahme durch Malermeister Karl Johann Schmidle. Die Fahrzeuglackierung beginnt langsam an Bedeutung zu gewinnen. Karl Johann Schmidle hat im zweiten Weltkrieg, bereits mit Spritzpistolen, Flugzeuge lackiert und führt nun diese Technik ins Alltagsgeschäft ein. Die Werkstatt wird anschließend auf fünf Fahrzeugplätze erweitert und eine Abluftanlage wird installiert. |
1956 | Betriebsneubau in der Hinterdorfstrasse in Weil am Rhein mit separatem Spritzraum inkl. eigen konstruierter Zu- und Abluftanlage und insgesamt zehn Fahrzeugplätze. |
1962 | Aufgrund der steigenden Anzahl von Unfallreparaturen wird nun eine Karosserie- Abteilung aufgebaut. |
1966 | Betriebsübernahme durch Lackierermeister Gottfried Schmidle. |
1967 | Anbau einer Halle mit 4 neuen Arbeitsplätzen. |
1976 | Anbau einer weiteren Halle mit moderner integrierter Spritzkabine und zwei separaten Trockenkabinen. |
1991 | Betriebsneubau auf dem heutigen Betriebsgelände in der Hafenstrasse in Weil am Rhein. Durch die Zunahme der Bus- und Lkw-Lackierungen und die weiterhin steigenden Anzahl an durchgeführten Pkw-Unfallreparaturen wird der Platz zu klein. Somit entsteht ein neuer Betrieb mit 3 Kombi-Lackier-Trocken-Kabinen, einer zusätzlichen Trockenkabine und einer 17m-Lkw-Lackier-Trocken-Kabine mit Grube. In der Lackier-Abteilung wird das deutschlandweit erste Decken-Infrarot-System eingebaut und als Pilotbetrieb die Wasserlacktechnologie eingeführt. |
1996 | Neubau Abteilung Werbetechnik. (Wird ab 1998 eigenständiger Betrieb) |
1997 | Aufbau Schadensmanagement - Zusammenarbeit mit Verschiedenen Versicherungen |
2000 bis 2015 | Schrittweise Übernahme durch die nächste Generation. Abschluss durch die Gründung der GmbH mit Beteiligung mehrerer Familienmitglieder |
1913 Gegründet durch Malermeister Karl Schmidle in Neustadt (Schwarzwald)Erste Erfahrungen mit Fahrzeugen: Beschichtung von Kutschen |
1928 Umzug nach Weil am Rhein in den Bühlbuck.Bereits eine Werkstatt mit Platz für zwei Fahrzeuge; durch die geringe Anzahlan Fahrzeugen bleibt aber das Hauptgeschäft das Bemalen von Möbeln und Häusern |
1947 Betriebsübernahme durch Malermeister Karl Johann Schmidle.Die Fahrzeuglackierung beginnt langsam an Bedeutung zu gewinnen. Karl JohannSchmidle hat im zweiten Weltkrieg, bereits mit Spritzpistolen, Flugzeugelackiert und führt nun diese Technik ins Alltagsgeschäft ein.Die Werkstatt wird anschließend auf fünf Fahrzeugplätze erweitert und eineAbluftanlage wird installiert. |
1956 Betriebsneubau in der Hinterdorfstrasse in Weil am Rhein mit separatem Spritzraum inkl. eigen konstruierter Zu- und Abluft-anlage und insgesamt zehn Fahrzeugplätze. |
1962 Aufgrund der steigenden Anzahl von Unfallreparaturen wird nun eine Karosserie- Abteilung aufgebaut. |
1966 Betriebsübernahme durch Lackierermeister Gottfried Schmidle. |
1967 Anbau einer Halle mit 4 neuen Arbeitsplätzen. |
1976 Anbau einer weiteren Halle mit moderner integrierter Spritzkabine und zwei separaten Trockenkabinen. |
1991 Betriebsneubau auf dem heutigen Betriebsgelände in der Hafenstrasse in Weil am Rhein.Durch die Zunahme der Bus- und Lkw-Lackierungen und die weiterhin steigenden Anzahl an durchgeführten Pkw-Unfallreparaturen wird der Platz zu klein. Somit entsteht ein neuer Betrieb mit 3 Kombi-Lackier-Trocken-Kabinen, einer zusätzlichen Trockenkabine und einer 17m-Lkw-Lackier-Trocken-Kabine mit Grube. In der Lackier-Abteilung wird das deutschlandweit erste Decken-Infrarot-System eingebaut und als Pilotbetrieb die Wasserlacktechnologie eingeführt. |
1996 Neubau Abteilung Werbetechnik. (Wird ab 1998 eigenständiger Betrieb) |
1997 Aufbau Schadensmanagement - Zusammenarbeit mit Verschiedenen Versicherungen |
2000 bis 2015 Schrittweise Übernahme durch die nächste Generation. Abschluss durch die Gründung der GmbH mit Beteiligung mehrerer Familienmitglieder |
Der Betrieb in Weil am Rhein
Leistungsspektrum | Karosseriebau Fachrichtung Unfallinstandsetzung Fahrzeuglackierung (Pkw + Lkw) |
Produktionsfläche | 1500qm |
Mitarbeiter | 21 |
Zertifizierungen | Eurogarant-Betrieb DEKRA zertifiziert |
Leistungsspektrum
Karosseriebau Fachrichtung
Unfallinstandsetzung
Fahrzeuglackierung
(Pkw + Lkw)
Produktionsfläche
1500qm
Mitarbeiter
21
Zertifizierungen
Eurogarant-Betrieb
DEKRA zertifiziert